Maria Wiprich Coach für Neue Autorität, Systemische Supervision Prozessbegleitung, Führungskräfte-, Team- & Organisationsentwicklung Systemische Beratung, Paarberatung, Erziehungsberatung Müllerstr. 41, München & in Utting am Ammersee
Maria WiprichCoach für Neue Autorität, Systemische SupervisionProzessbegleitung, Führungskräfte-, Team- & OrganisationsentwicklungSystemische Beratung, Paarberatung, ErziehungsberatungMüllerstr. 41, München& in Utting am Ammersee 

 

Workshops und Seminare
 
Wenn Sie Informationen wünschen und/oder sich anmelden wollen, senden Sie bitte eine Email mit dem Namen des jeweiligen Workshops als Betreff an:

 

Programm 2023/24

Suchen Sie sich was aus!

Lehrsupervision nach der Neuen Autorität

Supervisionen sind Fortbildungsbestandteil bei der Ausbildung zum Coach für Neue Autorität. Daher sind sie gedacht für alle Teilnehmer*innen, die diesen Abschluss anstreben.
Es geht um die Darstellung des eigenen Handelns im Konzept Neue Autorität.
In Kooperation mit SyNA.

10.07.2023 (digital) 150€

21.09.2023 (digital) 150€

16.11.2023 (digital) 150€

Parents-Circle / Elternkreis

Austausch und Inspiration nach der Neuen Autorität

Hier gibt es Impulse a 90 Minuten zu unterschiedlichen Themen:

 

19. Oktober 23: Einfach mal Ruhe bewahren
Die Menschen, die wir lieben sind oft besonders treffsicher, wenn es ums "Einladen in den Konflikt" geht.
Wege zur Gelassenheit, online, 20:00 Uhr, 30€

 

11. Januar 24: Ein Wald voller Bäume

Wenn es hakt, dann aber richtig. Wie wir Orientierung finden und geben, wenn wir gar nicht mehr wissen, wo wir überhaupt anfangen sollen.

Step by Step, online, 20:00 Uhr, 30
 

24. April 24: Wie sag ich`s meinem Kinde
Gewaltfreier Umgang miteinander beginnt bei der Haltung und zeigt sich darin, wie wir miteinander sprechen.

Sprache, online, 20:00 Uhr, 30 €

 

Leaders-Circle / Netzwerk

Austausch, Inspiration und Vernetzung nach der Partizipativen (Neuen, transformativen) Autorität

Hier gibt es Impulse und Vernetzung zur Führung nach der Neuen, Systemischen, Partizipativen, Transformativen Autorität.

 

28.09.2023 Denn sie wissen nicht, was sie tun...
Fransen am Mund? In Würde Rückmeldung & Orientierung geben. Wie wir Gespräche führen ohne in die Machtspirale einzusteigen.
Let's talk, online, 20:00 Uhr, 50€

 

17.11.2023 Heiß und fettig...

Ausbrennen und abrutschen? Ohne uns. Wie wir in unserer Energie bleiben. Dran bleiben, Fokus bewahren. Freundliches Augenzwinkern nicht ausgeschlossen.
Let's glow, online, 20:00 Uhr, 50€

 

12.01.2024 Das haben wir fein gemacht...
Alleine ist super und kompetent? Vielleicht, wenn 4jährige lernen sich die Schuhe zuzubinden. Ansonsten lehnen wir dankend ab und machen es lieber gemeinsam.
Let's network, online, 20:00 Uhr, 50€

Systemische (Neue) Autorität (Einführung) Modul 2

In Kooperation mit SyNA

Das Vorgehen beruht auf den Grundhaltungen, sozialpolitischen Ansätzen und Methoden des Gewaltlosen Widerstandes nach Gandhi und King. Ebenfalls basiert es auf neurobiologischen und systemischen Prinzipien. Somit steht die Stärkung der eigenen Präsenz durch entsprechende Handlungen und Vorgehensweisen im Mittelpunkt – und eben nicht primär die Änderung des Verhaltens der anderen beteiligten Personen. Das Vorgehen und die Haltung wird anhand eines Transformativen Feldes der Entwicklung sowie Haltungs- und Handlungsaspekten erläutert.
Dieses Seminar führt in die Haltung und Praxis des Prozessdynamischen Modells mit dem Fokus auf das Coaching von Eltern und Erziehenden ein. Die verschiedenen Kontexte der Teilnehmenden werden dabei berücksichtigt. Erfahrungseinheiten, Inputs, Kleingruppen und praktische Übungen wechseln sich ab.

 

Möglichkeit 1:

09.09.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
26.09.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
07.10.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
17.10.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
18.11.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
28.11.2023, 17:00 - 20:00 Uhr

mit Martin Lemme und mir, digital/online, 495€

 

Möglichkeit 2:

24.01.-26.01.2024, Würzburg, mit Bruno Körner und mir, 480€

 

Möglichkeit 3:

18.10.-20.10.2024, Utting am Ammersee, mit Bruno Körner und mir, 480€

Partizipative Autorität für Führungskräfte und Teams

Präsenz im Führungskontext

Eine Führungshaltung zu verändern, von vertikalen zu horizontalen Strukturen, braucht Leitungskompetenz, Zutrauen und Vertrauen.

Auf diese Weise binden Sie Mitarbeitende in den Prozess mit ein und damit an Ihr Unternehmen.

Co-Kreation ist ein Prozess, der Wandel in Kultur und Haltung, Schritt für Schritt ermöglicht.
 

Allgemein: Buchbar für Inhouse-Programme.

Preis nach Bedarfsermittlung und Absprache.

Systemische (Neue) Autorität (Einführung) Modul 1

digital / online / berufsbegleitend

In Kooperation mit Bruno Körner, SyNA

 

Präsenz ist die Quelle von Autorität – insbesondere in kritischen Situationen. Dies gilt für Erziehende, Therapeut*innen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person – auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit und eigener Sicherheit im Handeln.

 

Lernen Sie in kurzen digitalen Live-Einheiten die Grundlagen der Neuen Autorität kennen und umsetzen.


Möglichkeit 1:
09.01.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
30.01.2024, 17:00 - 20:00 Uhr
22.02.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
12.03.2024, 17:00 - 20:00 Uhr
23.04.2024, 17:00 - 20:00 Uhr
14.05.2024, 17:00 - 20:00 Uhr
04.06.2024, 17:00 - 20:00 Uhr

digital/online, 495€

 

Möglichkeit 2:

28.06.-30.06.2024, Utting am Ammersee, 480€

Prozesse lebendig halten

In Kooperation mit Martin Lemme, SyNA

 

Ein Seminar für Führungskräfte, Teamleitungen, Supervisor:innen, Berater:innen, Fachkräfte der begleitenden Dienste und andere, die für die Prozesse der Implementierung der Haltung Neue, Systemische Autorität verantwortlich sind.

 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Evolutionsprozessen und vertiefen die Handlungsmöglichkeiten, die die prozessverantwortlichen Personen auf der Basis des Ansatzes Systemische Autorität entfalten können. Dabei werden wir die individuelle Entwicklung der einzelnen Institutionen berücksichtigen und beispielhaft Prozesse durchaus auch experimentell durchspielen und erarbeiten. Wir werden uns sowohl mit den schon bekannten Instrumentarien beschäftigen als auch mit dem, was im Seminar co-kreativ entsteht. Eigene Themen und Anfragen sind willkommen.

07.09. bis 08.09.2023, Bramsche & online, 328€

Die Kraft der Präsenz in Führung

Ein Seminar für Führungskräfte, die Teams und Mitarbeitende präsent und entwicklungsorientiert leiten (wollen).

Die Bedeutung von Präsenz und Verbundenheit wird in unsicheren Zeiten (persönliche oder wirtschaftliche Krisen, Change-Prozesse) besonders deutlich. Es geht uns darum, die verantwortlichen Personen darin zu unterstützen, Eskalationseinladungen entschieden zu widerstehen, Orientierung zu geben und im Vertrauen auf die verbindende Kraft der Präsenz und Gewaltlosigkeit daran zu arbeiten, dass Kontakt, Zugehörigkeit und Kommunikation gesichert oder auch wieder möglich werden.

 

08. bis 09.02.2024, Frankfurt, 477€

26. bis 27.09.2024, Frankfurt, 477€

Gruppendynamik und Führen mit neuer, transformativer Autorität

In Kooperation mit Frank Baumann-Habersack, Autoritum

"Denn Führen mit neuer, transformativer Autorität lernen Menschen am besten in einer Gruppe."

 

Inhalte:

  • Grundlagen zu neuer, transformativer Autorität, Gruppendynamik und Selbstorganisation (im Rahmen eines zweistündigen Webinars vor dem Workshop)
  • Die 7 Elemente der neuen, transformativen Autorität in der Führungspraxis der Gruppe
  • Eigen- und Fremdbildabgleich zu unterschiedlichen Gruppenrollen
  • Die drei Ausprägungen von Autorität in der Führungswirkung
  • Das operative Führungsmodell der neuen, transformativen Autorität in der Anwendung
  • Wie sich Macht und Autorität in Entscheidungsverfahren widerspiegeln
  • Der Konfliktstil der neuen, transformativen Autorität in der Anwendung
  • Individuelle, biografische Reflexion zu den Erfahrungen mit Gruppen und Autorität
  • Die Führungsrollen in Scrum, Kanban und DesignThinking und die Wechselwirkung mit Autorität und Gruppendynamik.
  • Einbezug der Praxis der Mitwirkenden

 

Webinar: 01. Februar 2024

Workshop: 06.05. bis 10.05.2024 (1. Tag 11.00, letzter Tag 13.00 Uhr)
 

Ort 2024: Region Rhön

 

Euro 2.922,-- (inkl. Workshop, Webinar und Feedback zum persönlichen Essay) plus Umsatzsteuer für Unternehmen/ Organisationen als Rechnungsempfänger. Privatzahler:innen erhalten den Preis 19 Prozent günstiger = Euro 2.455,5‬0 plus Umsatzsteuer (Ratenzahlungen möglich).

Ein Platz für NGOs steht noch gratis (bis auf Unterkunft & Verpflegung) zur Verfügung!

Hier finden Sie mich

Patchwork-Coaching

Schondorfer Str. 15a /
Utting am Ammersee

Müllerstr. 41 / München

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Telefon 08806 959 76 00,

mailen Sie an:

info@patchwork-coaching.de oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© www.patchwork-coaching.de