Maria Wiprich Coach für Neue Autorität, Systemische Supervision Prozessbegleitung, Führungskräfte-, Team- & Organisationsentwicklung Systemische Beratung, Paarberatung, Erziehungsberatung Müllerstr. 41, München Laichstr. 13, Finning
Maria WiprichCoach für Neue Autorität, Systemische SupervisionProzessbegleitung, Führungskräfte-, Team- & OrganisationsentwicklungSystemische Beratung, Paarberatung, ErziehungsberatungMüllerstr. 41, MünchenLaichstr. 13, Finning 

 

Workshops und Seminare
 
Wenn Sie Informationen wünschen und/oder sich anmelden wollen, senden Sie bitte eine Email mit dem Namen des jeweiligen Workshops als Betreff an:

 

Programm 2023/24

Suchen Sie sich was aus!

Lehrsupervision nach der Neuen Autorität

Supervisionen sind Fortbildungsbestandteil bei der Ausbildung zum Coach für Neue Autorität. Daher sind sie gedacht für alle Teilnehmer*innen, die diesen Abschluss anstreben.
Es geht um die Darstellung des eigenen Handelns im Konzept Neue Autorität.
In Kooperation mit SyNA.

26.01.2023 (digital) 140€

23.03.2023 (digital) 140€

15.05.2023 (digital) 140€

10.07.2023 (digital) 140€

21.09.2023 (digital) 140€

16.11.2023 (digital) 140€

Elterncoaching

Elternberatung nach der Neuen Autorität

Wenn Sie den Eindruck haben, dem Verhalten ihres Kindes gegenüber ohnmächtig zu sein, wenn es scheinbar keine Handlungsmöglichkeiten mehr gibt, treffen Sie den Entschluss sich beraten zu lassen.

 

Vereinbaren Sie einen Termin.

Prozesse lebendig halten

In Kooperation mit Martin Lemme, SyNA

Ein Seminar für Führungskräfte, Teamleitungen, Supervisor:innen, Berater:innen, Fachkräfte der begleitenden Dienste und andere, die für die Prozesse der Implementierung des Konzeptes Systemische Autorität verantwortlich sind.

 

Inhalte
- Systemische Autorität als Handlungsfeld
- Vertiefung des Transformativen Feldes der Entwicklung
- Fokussierung der Phänomene bei Implementierungsprozessen des Konzeptes
- Umsetzung der methodischen Möglichkeiten des Konzeptes
- Anwendung an Beispielen verschiedener Prozesse

 

07. - 08.09.2023 in Bramsche, 300€

Systemische (Neue) Autorität (Einführung) Modul 2

In Kooperation mit Martin Lemme, SyNA

Das Vorgehen beruht auf den Grundhaltungen, sozialpolitischen Ansätzen und Methoden des Gewaltlosen Widerstandes nach Gandhi und King. Ebenfalls basiert es auf neurobiologischen und systemischen Prinzipien. Somit steht die Stärkung der eigenen Präsenz durch entsprechende Handlungen und Vorgehensweisen im Mittelpunkt – und eben nicht primär die Änderung des Verhaltens der anderen beteiligten Personen. Das Vorgehen und die Haltung wird anhand eines Transformativen Feldes der Entwicklung sowie Haltungs- und Handlungsaspekten erläutert.
Dieses Seminar führt in die Haltung und Praxis des Prozessdynamischen Modells mit dem Fokus auf das Coaching von Eltern und Erziehenden ein. Die verschiedenen Kontexte der Teilnehmenden werden dabei berücksichtigt. Erfahrungseinheiten, Inputs, Kleingruppen und praktische Übungen wechseln sich ab.

 

09.09.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
26.09.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
07.10.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
17.10.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
18.11.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
28.11.2023, 17:00 - 20:00 Uhr

 

didigital/online, 495€

Partizipative Autorität für Führungskräfte und Teams

Grundlagen-Programm: Präsenz im Führungskontext

Eine Führungshaltung zu verändern, von vertikalen zu horizontalen Strukturen, braucht Leitungskompetenz, Zutrauen und Vertrauen.

Auf diese Weise binden Sie Mitarbeitende in den Prozess mit ein und damit an Ihr Unternehmen.

Co-Kreation ist ein Prozess, der Wandel in Kultur und Haltung, Schritt für Schritt ermöglicht.

 

Buchbar für Inhouse-Programme.

Preis nach Bedarfsermittlung und Absprache.

Systemische (Neue) Autorität (Einführung) Modul 1

digital / online / berufsbegleitend

In Kooperation mit Bruno Körner, SyNA

 

Präsenz ist die Quelle von Autorität – insbesondere in kritischen Situationen. Dies gilt für Erziehende, Therapeut*innen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person – auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit und eigener Sicherheit im Handeln.

 

Lernen Sie in kurzen digitalen Live-Einheiten die Grundlagen der Neuen Autorität kennen und umsetzen.

 

24.01.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
07.02.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
11.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr
21.03.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
18.04.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
09.05.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
17.06.2023, 09:00 - 12:00 Uhr

 

digital/online, 495€

Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand (Einführung)

In Kooperation mit Bruno Körner, SyNA

 

Erziehungsverantwortliche (Eltern, Pädagog*innen, Lehrer*innen u.a.) sind häufig mit ungewöhnlichen, ängstlichen, zwanghaften, destruktiven und auch gewalttätigen Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Nicht selten fühlen sie sich hilflos und ratlos. Sie ziehen sich zurück, lassen gewähren oder geraten in eskalierende Machtkämpfe, die zu weiterer Verzweiflung führen. Die traditionellen Trainingskonzepte geraten ebenfalls im Umgang mit hocheskalierten Systemen an ihre Grenzen.

Im Seminar Modul 1 Neue Autorität und Gewaltloser Widerstand werden die grundlegenden Aspekte des Konzeptes Neue Autorität und Präsenz erläutert und anhand von Übungen erfahrbar gemacht. Die Grundhaltungen und methodischen Umsetzungen werden durch Inputs und praktischen Beispielen
vorgestellt sowie in Kleingruppen selbst angewendet.

24.05. bis 26.05.2023, Würzburg, 480€

7. Internationale Tagung NVR (Non violent resistance)

Die Weisheit von Präsenz und Gewaltlosigkeit

Die Bedeutung von Präsenz und Verbundenheit wird in unsicheren Zeiten, in Zeiten der Pandemie, in drohenden ökologischen Krisen, im Erschrecken über das Aufflammen kriegerischer Gewalt besonders deutlich. Es geht darum, die jeweils verantwortlichen Personen – Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer, Führungskräfte – darin zu unterstützen, Eskalationseinladungen entschieden zu widerstehen. „Stärke der Weisheit“, das bedeutet, im Vertrauen auf die verbindende Kraft der Präsenz und Gewaltlosigkeit daran zu arbeiten, dass Kontakt, Beziehung, Zugehörigkeit und Austausch wieder möglich werden – also Brücken zu bauen.
Das Thema „Brückenbau“ soll uns auf der 7. Internationalen Tagung beschäftigen.

 

18. bis 20.05.2023, Osnabrück, 415€

Gruppendynamik und Führen mit neuer, transformativer Autorität

In Kooperation mit Frank Baumann-Habersack, Autoritum

"Denn Führen mit neuer, transformativer Autorität lernen Menschen am besten in einer Gruppe."

 

Inhalte:

  • Grundlagen zu neuer, transformativer Autorität, Gruppendynamik und Selbstorganisation (im Rahmen eines zweistündigen Webinars vor dem Workshop)
  • Die 7 Elemente der neuen, transformativen Autorität in der Führungspraxis der Gruppe
  • Eigen- und Fremdbildabgleich zu unterschiedlichen Gruppenrollen
  • Die drei Ausprägungen von Autorität in der Führungswirkung
  • Das operative Führungsmodell der neuen, transformativen Autorität in der Anwendung
  • Wie sich Macht und Autorität in Entscheidungsverfahren widerspiegeln
  • Der Konfliktstil der neuen, transformativen Autorität in der Anwendung
  • Individuelle, biografische Reflexion zu den Erfahrungen mit Gruppen und Autorität
  • Die Führungsrollen in Scrum, Kanban und DesignThinking und die Wechselwirkung mit Autorität und Gruppendynamik.
  • Einbezug der Praxis der Mitwirkenden

 

Webinar: 01. Februar 2024

Workshop: 06.05. bis 10.05.2024 (1. Tag 11.00, letzter Tag 13.00 Uhr)
 

Ort 2024: Region Rhön

 

Euro 2.922,-- (inkl. Workshop, Webinar und Feedback zum persönlichen Essay) plus Umsatzsteuer für Unternehmen/ Organisationen als Rechnungsempfänger. Privatzahler:innen erhalten den Preis 19 Prozent günstiger = Euro 2.455,5‬0 plus Umsatzsteuer (Ratenzahlungen möglich).

Ein Platz für NGOs steht noch gratis (bis auf Unterkunft & Verpflegung) zur Verfügung!

Hier finden Sie mich

Patchwork-Coaching
Laichstr. 13 / Finning oder

Müllerstr. 41 / München

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Telefon 08806 959 76 00,

mailen Sie an:

info@patchwork-coaching.de oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© www.patchwork-coaching.de