Neue Autorität, Partizipative Autorität, Haltung & Kultur
Wenn Gewalt und Eskalationen in Unternehmen und Organisationen, an Schulen und in der Jugendhilfe auftreten, geraten Führungs- und Beziehungsverantwortliche gelegentlich in Situationen, die von Ohnmachtsgefühlen, Hilflosigkeit und einem Gefühl von Kontrollverlust geprägt zu sein scheinen.
Mit der Neuen Autorität steht Ihnen ein Konzept zur Verfügung, das im Sinne von Kulturentwicklung wirkt, der Wiederherstellung der Präsenz der Verantwortlichen dient und deren Handlungsfähigkeit stärkt.
Dies erfolgt durch Schulungen und Veranstaltungen und / oder einer kontinuierlichen Begleitung bei Ihnen vor Ort. Dabei können Sie zwischen Vorträgen, Fachtagen, mehrtätigen Fortbildungen,
Führungscoaching, Entwicklung und Prozessbegleitung wählen.
Was ist Neue Autorität?
Neue Autorität ist eine Grundhaltung mit dem Schwerpunkt die Präsenz der Führungsverantwortlichen (auch Lehr- und Bezugspersonen, Eltern) zu stärken und regulieren. Wenn diese beeinträchtigt ist, empfinden wir Ohnmacht, Wut, Hilflosigkeit, Scham...
Mit Neuer Autorität zu arbeiten bedeutet Selbstreflexion und Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten mit einer Idee von Verbundenheit und Kraft.