Programm 2025 & 2026
Suchen Sie sich was aus!
Lehrsupervision nach der Neuen Autorität, Offene Supervisionen
Supervisionen sind Fortbildungsbestandteil bei der Ausbildung zum Coach für Neue Autorität. Daher sind sie gedacht für alle Teilnehmer*innen, die diesen Abschluss anstreben. Es geht um die
Darstellung des eigenen Handelns im Konzept Neue Autorität.
In Kooperation mit SyNA. Anmeldung erfoderlich.
08.10.2025 (digital) 160€
20.10.2025 (digital) 160€
23.10.2025 (digital) 160€
17.11.2025 (digital) 160€
24.11.2025 (digital) 160€
04.12.2025 (digital) 160€
Weitere Team- und Einzelsupervisionen auf Anfrage.
Coaching Kompetenz: In diesem Erlebnis-Seminar geht es um die Umsetzung der humanistischen Grundhaltung im Coaching und einen tieferen Einblick in das Systemische Coaching.
Wir werden uns mit dessen Wirkung beschäftigen und unser persönliches Standing herausarbeiten.
Wir werden uns mit Raumgestaltung, systemischer / transformativer Innenarchitektur beschäftigen, mit verwendbaren Materialien und organisatorischen Abläufen.
Je nach Wetterlage werden wir den Ort, an dem wir uns befinden, die Natur und den Ammersee in das Seminar einbinden. Wir werden in der Gruppe, einzeln und Kleingruppen arbeiten in einem Wechsel aus
Input, Erleben und Reflexion.
12./13. September 2026, Utting am Ammersee, 350€ early bird (390€)
Feldknistern
Erkundungsaufstellungen
Bei der Feldaufstellung "Feldknistern" (Verdeckten Aufstellung) werden Dynamik und mögliche Entwicklungen allein über die repräsentierende Wahrnehmung aufgezeigt.
Projekte und Beziehungen können verbessert, nächste Schritte geplant werden. In diesem Format ist sichergestellt, dass die Stellvertretenden ausschließlich mit ihrer Körperresonanz und nicht mit
Interpretation arbeiten. Der Fokus liegt auf den entstehenden Bildern und Dynamiken. Entwicklung und Transformation werden gefördert: Aktuelle Prozesse werden sichtbar und damit entstehen
Veränderungsräume. Manchmal formieren sich die Elemente so, dass andere Kontexte entstehen können.
Themenvielfalt: Wir können Beziehungen oder Systeme untersuchen, aber auch globalere Themen wie Gesundheit, Kultur, Politik, Forschung…
auf Anfrage
Tagungen
Deep Democracy – Vielfalt hören, Wandel gestalten
27.-29. August 2025
Wo alle Stimmen gehört werden, entsteht echte Gemeinschaft. Deep Democracy ist eine Methode, die auch leise oder widersprüchliche Perspektiven in Entscheidungsprozesse einbindet – für mehr Dialog und nachhaltigen Wandel. Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Deep Democracy in Musikvermittlung, Kulturarbeit und Community Music für mehr Partizipation und Veränderung einsetzen können.
Moderiert von Prof. Dr. Alicia de Bánffy-Hall
Tagung Wien: Transformation in eine sozial-ökologisch gerechte(re) Zukunft
03.-05. Oktober 2025
Hier geht es um eine Zusammenstellung konkreter Konzepte für eine gerechtere, demokratischere und herrschaftsfreiere Gesellschaft.
Wege in diese Gesellschaften werden auf der Tagung besprochen. Um gemeinsam über die Vielfalt entsprechender Ansätze nachzudenken, werden Perspektiven und Akteur:innen aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zusammengebracht.
